Wir empfehlen immer, Ihr Traumhaus bestmöglich zu versichern. Wenn Ihr Haus zum Beispiel Teil einer Wohnanlage ist, dann ist die gesamte Anlage versichert. Die Eigentümergemeinschaft schließt eine Versicherung für die gesamte Anlage ab. Jeder Eigentümer zahlt seinen Anteil, der von der jährlichen Gemeinschaftsumlage abgezogen wird.
Prüfen Sie, ob die Eigentümergemeinschaft eine Versicherung abgeschlossen hat, die alle möglichen Risiken, die den Komplex betreffen, abdeckt.
In der Praxis hat der Gemeinschaftsverband jedoch nur einen begrenzten Versicherungsschutz und versichert meist nur das Gemeinschaftseigentum.
Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, auch die Wohnung selbst zu versichern.
Für die Hausratversicherung bleiben Sie selbst verantwortlich. Am besten schließen Sie eine Hausratversicherung zusammen mit einer Haftpflichtversicherung ab.
Hausratversicherung
Achten Sie beim Abschluss darauf, dass Sie vorher wissen, was die Versicherung abdeckt und welche Bedingungen Sie erfüllen müssen (z.B. bei Abwesenheit den Hauptwasserhahn abdrehen).
Die Hausratversicherung deckt Schäden an Gegenständen in Ihrer Wohnung (Feuer, Wasserrohrbruch etc.).
Die Versicherung ist auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten und berücksichtigt u.a. den Wert Ihres Hausrats und Ihre Wohnsituation.
Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie Dritten zufügen (Leckage oder Brand in Ihrer Wohnung, der Ihre Nachbarn schädigt/belästigt, Schäden durch Ihr Haustier, etc.)
Gebäudeversicherung
Diese Versicherung ist nur obligatorisch, wenn Sie eine Hypothek auf das Haus haben.
Diese Versicherung deckt Schäden baulicher Art ab, die durch Feuer, Blitzschlag, Sturm usw. verursacht werden.
Achten Sie darauf, dass der Neuwert Ihres Hauses korrekt ist.
Seguro de hogar
Diese Versicherung umfasst die Hausratversicherung, die Gebäudeversicherung und die Haftpflichtversicherung.